Unsere Gesundheit

Vom Zahnen über Blähungen, Husten und Schnupfen bis hin zu Neurodermitis: So vielfältig die Beschwerden von Babys, Kleinkindern und Kindern sein können, so viele Kräuter sind auch dagegen gewachsen. Da pflanzliche Arzneimittel oft eine gute und sanfte Alternative für Kinder sind, soll hier ein Querschnitt durch mögliche Beschwerden und die dazugehörige Behandlung gegeben werden.
Viele pflanzliche Arzneimittel können bereits bei kleinen Kindern eingesetzt werden. Wichtig ist dabei immer zu bedenken, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind und daher andere Dosierungen und Darreichungsformen wie Säfte, Einreibungen oder Zäpfchen benötigen. Der Grund hierfür ist, dass Kinder Wirkstoffe anders aufnehmen, verarbeiten und wieder ausscheiden. Weiters sind bei sehr kleinen Kindern noch nicht alle Organe vollständig ausgereift. Wichtig ist es auch, den sogenannten Kratschmer-Holmgren-Reflex zu kennen. Dieser wird durch ätherische Öle und deren Bestandteile wie Menthol, Cineol oder Campher ausgelöst. Er führt zu einem Stimmritzenkrampf, einen Krampf des Kehlkopfes, und kann einen Atemstillstand auslösen. Hiervon betroffen sind Kinder bis zum Alter von zwei Jahren. Grundsätzlich gilt außerdem: Je jünger das Kind, desto eher sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier.
Quelle: www.deineapotheke.at